In nicht einmal mehr zwei Monaten ist es soweit, ab 29. August wird in der 1. Ringer- Bundesliga wieder um Punkte gekämpft. Mittendrin statt nur dabei, die KG Frankfurt/Eisenhüttenstadt. Doch bei den Oderstädtern muss man nach dem 3. Platz aus dem Vorjahr nun kleinere Brötchen backen, Ziel ist ein Mittelfeldplatz. Mit der Strukturänderung rückten die starken bayrischen Mannschaften wie der SV Wacker Burghausen, SC Anger und der SV Siegfried Hallbergmoos in die Oststaffel, alles Mannschaften mit Play-Off-Ambition.
Die Zeiten in denen der 1. Luckenwalder SC quasi mit der 2. Mannschaft die Vorrundengruppe beherrscht, dürften mit der Neustrukturierung der 1. Ringer- Bundesliga in zwei Zehnerstaffeln vorbei sein, die Konkurrenz rückt näher und mit den bayrischen Mannschaften SV Siegfried Hallbergmoos, SV Wacker Burghausen, oder SC Anger bekommen die Flämingstädter ordentlich Konkurrenz. LSC-Trainer Heiko Röll verstärkte seine Mannschaft durch den Olympia-Zweiten von Peking, Mirko Englich (kam vom KSV Witten) und dem ukrainischen Weltklasseringer Armen Vardanyan. Der Großteil der Mannschaft des Deutschen Vizemeisters der vergangenen drei Jahre spricht deutsch, neben Routinier Ramazan Aydin, der vom TRV Berlin kam, rücken drei Ringer aus der eigenen Talenteschmiede in die Erstligamannschaft des LSC. Die Fans freut es, denn somit gibt es nun auch in der Vorrunde wieder spannendere Kämpfe zu sehen.
Vor allem der ASV Hof verstärkte sich gut und Dominic Zeh, der seinen Vater Horst auf der Trainerbank beerbte, will den 'Serien-Vizemeister' schon in der Vorrunde ärgern. Zeh holte mit Argir Palazov (Pirmasens), Andrey Taukchi (Bulgarien), Sandor Tözser (Auerbach), Marcus Plodek (Walheim), Artur Omarov (Tschechien) und dem tschechischen Weltklasseringer Marek Svec (Luckenwalde) sechs Neue an die Saale, ließ dagegen mit Ivan Ivanov (nach Burghausen) und Christian Spörl (nach Rehau) zwei Athleten ziehen. Zu feiern hatte der ASV Hof im Vorfeld der Saison auch schon, denn Eigengewächs Ramsin Azizsir gewann mit einer überzeugenden Leistung vor wenigen Tagen im georgischen Tiflis den Junioren-Europameistertitel im Limit bis 84 kg (GR). Mit dem 18-Mann-Kader hat sich Dominic Zeh das Viertelfinale als Saisonziel gesteckt.
Der SV Hallbergmoos, SV Burghausen, SC Anger streben ebenfalls in die Play-Off's, wobei nur die Plätze 1 – 4 aus jeder der beiden Staffeln die Endrunde erreichen. Für Spannung an der Tabellenspitze ist also gesorgt. Das Wechselkarussell drehte sich beim SV Hallbergmoos nur auf dem ersten Blick besonders heftig, 11 Neue kamen, 5 gingen – von den Zugängen kommt allerdings die Hälfte aus der eigenen Nachwuchsabteilung. Auch der SV Wacker Burghausen schlug auf dem Transfermarkt zu, Trainer Siegfried Seibold holte sich 8 neue Ringer ins Boot und zählt damit ebenso zu den 'Jägern' des 1. Luckenwalder SC.
Der Aufsteiger AV Germania 06 Markneukirchen hat viel vor, die Vogtländer wollen ins vordere Mittelfeld vorstoßen, 13 Neue hat das Trainergespann Mario Willomeit und Andre Backhaus für das Unternehmen 1. Liga verpflichtet. Große Namen fehlen in der Auflistung der Neuzugänge, Trainer Mario Willomeit setzt auf Ausgeglichenheit. Vor allem Routinier Andre Backhaus, der mit seinem Bronzerang bei den Deutschen Meisterschaften 2009 in Freiburg noch einmal aufhorchen ließ, ragt aus dem Team heraus, wobei mit den beiden Neuzugängen Mario Koch und Florian Rau die Schar der Ringer mit deutschem Pass recht überschaubar ist.
Das Mittelfeld der Erstligatabelle Staffel Ost könnte aus nur sehr wenigen Mannschaften bestehen, neben dem AV Germania 06 Markneukirchen, hat sich auch die KG Frankfurt/Eisenhüttenstadt eine Platzierung zwischen 5.- und 8. Platz zum Ziel gesetzt. Möglich war dies nur durch vier Neuzugänge aus Rostock, denn mit Martin Buhz, Thomas Tonn, Christian Nützmann und Dennis Langer kommt fast die gesamte Freistilfraktion von der Ostsee an die Oder. Auch die Luckenwalder Robert Glor und Willi Wendel werden als gute Verstärkung angesehen und bei der KG mit offenen Armen empfangen.
Der Kampf am Tabellenende wird wohl zwischen Lichtenfels, Thalheim und Leipzig entschieden. Thalheim füllte mit Erik Weiß (RSV Greiz) und Radoslaw Dublinowski (SV Luftfahrt Berlin) Lücken, die im Vorjahr noch klafften und schickt mit dem 52-jährigen Rüdiger Möhring den wohl ältesten Athleten in dieser Staffel auf die Matte. Der KFC Leipzig hat das schwächste Aufgebot und dürfte als erster Abstiegskandidat gelten. Die Messestädter verstärkten sich mit Sascha Horlbeck (Markneukirchen), Sebastian Otto (Gelenau), Stefan Meyer (TRV Berlin), Max Stuhr, Rene Findt (beide eig. Nachwuchs), die allesamt nicht zu den großen Punktesammlern zählen dürften. Markus Stichling, Marcus Streicher und Sven Thiele beendeten ihre Laufbahn.
Die Niveau-Unterschiede in der Staffel Ost sind gravierend, trotzdem werden im Kampf um die Play-Offs, aber auch am Tabellenende spannende Duelle erwartet.
Die Mannschaften der 1. Bundesliga-Ost in der Übersicht:
SV Wacker Burghausen
Zugänge: Aleksandar Aleksandrov (Hüttigweiler), Dimitar Tsvetkov (Köllerbach), Florian Dörfler (Lichtenfels),
Mykala Daragan (Ukraine), Nikolay Chterev, Vladislav Metodiev (beide aus Weingarten, Ivan Ivanov (Hof),
Csongoi Knipli (Ungarn).
Abgänge: Christoph Scherr (Untergriesbach), Nikolay Kurtev (Anger).
Kader: 55 kg/k: Thomas Hohendorf (16), 55 kg/f: Ivan Djorev (33), 60 kg/k: Andreas Maier (20), Csongoi
Knipli (16), 60 kg/f: Aleksandar Aleksandrov (23), 66 kg/k: Matthias Maasch (23), Wolfgang Wagner (30),
66 kg/f: Dimitar Tsvetkov (22), Martin Maier (21), 74 kg/f: Florian Dörfler (25), Ivan Deliverski (23),
Mohamed Soltani (23), 74 kg/k: Mykala Daragan (25), Sharur Vardanjan (21), Ville Lehmusvirta (24), 84
kg/k: Eugen Ponomartschuk (24), Peter Bacsi (26), 84 kg/f: Miroslav Geshev (25), 96 kg/f: Nikolay Chterev
(22), 96 kg/k: Vladislav Metodiev (29), 120 kg/k: Ivan Ivanov (22), 120 kg/f: Davit Otiashvili (29).
Trainer: Siegfried Seibold / Saisonziel: Viertelfinale / Favorit: Luckenwalde / DM-Favorit: Weingarten
AV Germania 06 Markneukirchen
Zugänge: Nikita Belik, Igor Savlukov (alle Kaliningrad/Russland), Gyula Branda (Weingarten), Martin
Szabo (Seeheim), Akos Wöller (Hallbergmoos), Florian Rau (Gelenau), Michel Jaworski (Auerbach/E.); Mario
Koch (Jena), Maxim Petrov (TRV Berlin), Rumen Kolev (Freiburg), Nikolay Georgiev (Walheim), Krisztian
Jäger (Schorndorf).
Abgänge: Lyuben Iliev (Pausa), Venzislav Georgiev (Hüttigweiler), Radoslaw Siejak (Geiselhöring).
Kader: 55 kg/f: Maksim Petrov (24), 60 kg/f: Mario Koch (31), 66 kg/f: Rumen Kolev, Igor Savlukov
(20), 66 kg/k: Nikolay Georgiev (28), Krisztian Jäger (22), 74 kg/f: Florian Rau (20), Akos Wöller (24),
74 kg/k: Martin Szabo (20), Dariusz Zwierzynski (35), 84 kg/f: Andre Backhaus (39), 84 kg/k: Michal
Jaworski (31), Marian Mihalik (25), 96 kg/k: Filip Köszeghy (26), 120 kg/k: Gyula Branda (32), 120 kg/f:
Nikita Belik (23).
Trainer: Mario Willomeit, Andre Backhaus / Saisonziel: 4.-6.Platz / Favorit: Luckenwalde / DM-Favorit:
Köllerbach
SC Anger
Zugänge: Stoiko Rusev (Freiburg), Adam Blok (Witten), Nikoley Kurtev (Burghausen), Edward Barsegjan
(Dewangen), Attila Drechsler (Luckenwalde).
Abgänge: Heinz Marnette, Alexander Kropf (b. Schifferstadt),
Otto Aubeli (Wollmatingen).
Kader: 55 kg: Stoyko Rusev (30), 60 kg/f: Krasimir Krastanov (27), 60 kg/k: Christopher Geiger (24),
60 kg/k: Christian Kropf (19), 66 kg/f: Adam Blok (22), Nikolay Kurtev (24), 66 kg/k: Matti Kettunen
(27), Edward Barsegjan (29), 74 kg/f: Stefan Koch (23), Markus Führmann (20), Josef Hinterreiter (24),
74 kg/k: Levente Füredy (31), Attila Drechsler (29), 84 kg/k: Bernhard Mayr (25), 84 kg/f: Radoslaw
Horbik (32), Bernhard Koch (26), 96 kg/f: Alexander Koch (28), 96 kg/k: Marcin Olejniczak (22), 96/120
kg/f: Gergely Kiss (26), 120 kg/k: Heiki Nabi (24).
Trainer: Christian Kloucek, Zoltan Kovacs / Saisonziel: Play-off / Favorit: Luckenwalde / DM-Favorit:
Köllerbach
KFC Leipzig
Zugänge: Sascha Horlbeck (Markneukirchen), Sebastian Otto (Gelenau), Stefan Meyer (TRV Berlin), Max
Stuhr, Rene Findt (beide eig. Nachwuchs).
Abgänge: Marcus Stichling, Marcus Streicher, Sven Thiele (alle Laufbahn beendet).
Kader: 55/60 kg: Kai Wedekind (30), 60/66 kg/k: Dustin Scherf (21), 66 kg/f: Sascha Horlbeck (23),
Daniel Wilde (34), Kai Fleckenstein (18), 66 kg/k: Felix Dietrich (21), Max Stuhr (18), 74 kg/k: Tilo
Türk (29), Rene Findt (18), 74 kg/f: Jan Brömme (29), 84 kg/f: Sebastian Otto (26), 84 kg/k: Tony Selle
(29), 96 kg/f: Robert Fuchs (26), 96 kg/k: Richard Zechendorf (22), 96/120 kg/f: Nico Graf (26), 120
kg/k: Stefan Meyer (24).
Trainer: Daniel Wilde, Jürgen Hähnel / Saisonziel: Klassenerhalt / Favorit: Luckenwalde / DM-Favorit:
Luckenwalde
RV Thalheim
Zugänge: Krzystof Bienkowski (Polen), Erik Weiß (Greiz), Kamil Skaskiewicz, Radoslaw Dublinowski (beide
SV Luftfahrt Berlin).
Abgänge: keine
Kader: 55 kg: Patrick Baumann (23), Falko Berthel (35), 60 kg: Thomas Berger (37), 60 kg/k: Oliver
Runge (19), 60/66 kg/f: Sebastian Weckener (29), Krzystof Bienkowski (20), 66 kg/k: Erik Weiß (22),
66/74 kg: Tobias Löffler (20), 66/74 kg/k: Chris Paetzold (25), 74 kg/k: Kevin Mehlhorn (18), Dominic
Förster (28), Dennis Mehlhorn (21), Petr Bielesz (37), 74/84 kg/f: Sven Zimmermann (35), 84 kg/k: Waldemar
Streib (23), Holger Hähnel (29), 84 kg/f: Kamil Skaskiewicz (21), 84/96 kg/f: Maik Hoeisel (21), 96
kg/k: Andre Montag (35), 96/120 kg/f: Radoslaw Dublinowski (28), Rüdiger Möhring (52), 96/120 kg/k:
David Vala (31), 120 kg: Michael Gruner (20).
Trainer: Heiko Krauß, Rüdiger Möhring / Saisonziel: Klassenerhalt / Favorit: Luckenwalde / DM-Favorit:
Weingarten
AC Lichtenfels
Zugänge: Thomas Brösicke, Toni Stade (b. Zella-Mehlis), Simon Pilzweger, Andreas Spinnler (beide Schriesheim),
Christian Maier (Weingarten), Hannes Wagner (eig. Nachwuchs).
Abgänge: Lernik Vanjan (Bonn-Duisdorf),
Florian Dörfler (Burghausen), Erik Kamm (Bindlach).
Kader: Marian Stoica (20), Assen Kumanov (34), Hannes Wagner (14), Thomas Brösicke (22), Valentin
Peev (21), Christian Lurz (16), Simon Pilzweger (20), Andreas Spinnler (25), Serghei Shishkov (28),
Asygat Baschpajew (22), Timo Goller (20), Toni Stade (21), Johannes Grossmann (19), Christian Maier
(19), Christoph Meixner (19), Jan Höppel (27), Tobias Schütz (24), Steffen Hartan (26), Toni Georgiev
(39).
Teammanager: Jürgen Lieb / Trainer: Ali Hadidi, Martin Wegner / Saisonziel: Klassenerhalt / Favorit:
Luckenwalde, Hallbergmoos, Burghausen / DM-Favorit: Köllerbach, Luckenwalde, Weingarten, Aalen
ASV Hof
Zugänge: Argir Palazov (Pirmasens), Andrey Taukchi (Bulgarien), Sandor Tözser (Auerbach), Marcus Plodek
(Walheim), Artur Omarov (Tschechien), Marek Svec (Luckenwalde).
Abgänge: Ivan Ivanov (Burghausen), Christian Spörl (Rehau).
Kader: 55 kg: Matthias Hader (21), 55 kg/k: Argir Palazov (23), 60 kg/k: Radoslav Palchev (23), 60
kg/f: Svetoslav Neychev (22), 66 kg/f: Sascha Büchner (22), 66 kg/k: Petr Svehla (37), Ondrej Ulip (24),
66/74 kg: Andrey Taukchi (23), 74 kg/f: Thorsten Preiß (18), Sandor Tözser (20), 74 kg/k: Tomas Sobecky
(28), 74/84 kg/f: Marcus Plodek (24), 84 kg/k: Ramsin Azizsir (18), Artur Omarov (21), 96 kg: Ahmed
Mehmedov (29), Christoph Neidhardt (19); 120 kg/k: Marek Svec (36), 120 kg/f: Boyadir Boyadiev (31).
Trainer: Dominik Zeh / Saisonziel: Viertelfinale / Favorit: Luckenwalde / DM-Favorit: Köllerbach
1. Luckenwalder SC
Zugänge: Philipp Herzog (Frankfurt/O.), Ramazan Aydin (TRV Berlin), Armen Vardanyan (Ukraine), Damian
Hartmann (Greiz), Mirko Englisch (Witten), Lennard Wickel (eig. Nachw.).
Abgänge: Marek Svec (Hof), Ivan Nemeth (Weingarten), Attila Drechsler (Anger), Serafin Barzakov (unbekannt).
Kader: 55 kg/f: Emanuel Krause (19), 55 kg/k: Anders Rönningen (23), 60 kg/f: Philipp Herzog (19),
Radoslav Velikov (26), 60 kg/k: Dennis Nowka (32), 66 kg/f: Stephan Spengler (26), 66 kg/k: Ismail Baygus
(27), Eusebio Diaconu (28), 74 kg/f: Felix Menzel (22), Lennard Wickel (18), 74 kg/k: Ramazan Aydin
(37), Armen Vardanyan (27), 84 kg/f: Norman Pickut (34), Kristian Brzozowski (27), 84 kg/k: Damian Hartmann
(23), Mark O. Madsen (25), 96 kg/f: Mateusz Gucman (29), 96 kg/k: Mirko Englich (31), 120 kg/f: Nick
Matuhin (19), 120 kg/k: Jalmar Sjöberg (23).
Trainer: Heiko Röll / Saisonziel: Play-off / Favorit: Anger / DM-Favorit: Weingarten
KG Frankfurt (O.) /Eisenhüttenstadt
Zugänge: Christian Nützmann, Martin Buhz, Thomas Tonn (alle Rostock), Willi Wendel, David Ignatius,
Robert Glor (alle Luckenwalde).
Abgänge: Marcel Redmann (Luftfahrt Berlin), Sebastian Nowak (Rostock),
Philipp Herzog (Luckenwalde), Norman Schönwälder, Martin Weihs, Michael Wehlan (alle Laufbahn beendet),
Michael Völkel (unbekannt).
Kader: 55 kg: Benjamin Meier (19), 60 kg/k: Florian Crusius (22), 60/66 kg/f: Dennis Langner (22),
60/66 kg/k: Christoph Bast (19), 66 kg/k: Sebastian Möser (26), 66 kg/f: Christian Nützmann (22), 74
kg/f: Willi Wendel (19), Martin Eiseler (26), 74 kg/k: David Ignatius (19), Marcus Thätner (24), 74/84
kg/f: Martin Buhz (31), 74/84 kg/k: Fabian Jänicke (24), 84 kg/k: Andreas Schulze (24), Thomas Franke
(22), 84/96 kg/f: Robert Glor (20), 96 kg/k: Andreas Aurich (28), 96 kg/f: Tony Zeschke (24), 120 kg/f:
Thomas Tonn (31), 120 kg/k: Ronald Kraft (26).
Trainer: Ingolf Schöllner, Michael Kebschull, Stefan Nemack / Saisonziel: Klassenerhalt / Favorit:
Luckenwalde / DM-Favorit: Luckenwalde
SV Siegfried Hallbergmoos
Zugänge: Fredy Serrano (Kolumbien), Ramunas Dagys (Litauen), Didier Pais (Frankreich), Paul Potapov
(Aalen), Ilian Georgiev (Bulgarien), Kai Dittrich (Ketsch), Thomas Kopp, Moritz Oberhauser, Mathias
Fritsch, Michael Prill, Ergün Aydin (alle eig. Jugend).
Abgänge: Gergö Wöller, Konstantin Völk (b. Weingarten), Akos Wöller (Markneukirchen), Steffen Lübke
(Rostock), Christoph Guento (Mainz).
Kader: 55 kg/f: Fredy Serrano (29), 55 kg/k: Ramunas Dagys (18), 60 kg/f: Thomas Sedlmeier (25), Thomas
Kopp (18), Moritz Oberhauser (17), 60 kg/k: Janni Haapamäki (27), 66 kg/f: Didier Pais (26), Mathias
Fritsch (17), 66 kg/k: Jarkko-Ala Huikku (29), Plamen Petrov (29), Michael Prill (18), 74 kg/f: Ergün
Aydin (20), Apostolos Taskoudis (24), 74 kg/k: Alexandr Kazakevic (23), Julian Kwit (26), 84 kg/f: Soslan
Gattsiev (23), Theodossios Pavlidis (26), 84 kg/k: Paul Potapov (23), Ilian Georgiev, 96 kg/f: Tzonis
Lamprianos (27), 96 kg/k: Kai Dittrich (34), 96 kg/k: Mindaugas Ezerskis (30), 120 kg/f: Bartlomiej
Bartnicki (28), 120 kg/k: Mindaugas Mizgaitis (30).
Trainer: Mahmoud Karimi, Rudolf Gebhard / Saisonziel: Play-off / Favorit: Luckenwalde / DM-Favorit:
Weingarten |