Am vergangenen Wochenende, von Freitag bis Sonntag, nahmen 20 talentierte Nachwuchs-Ringerinnen und -Ringer vom Demminer RV, RV Lübtheen, RC Germania Potsdam, RSC Erfurt und 1. LSC an einem Lehrgang in der Trainingshalle des 1. Luckenwalder SC teil. Ziel war es, das Ringkampf-Abzeichen „RIKA - Silber“ des Deutschen Ringerbundes zu erlangen. Unter der Leitung von Lehrertrainer Steven Müller sowie den Trainern Marcus Bankert, Michael Kleinschmidt und Sebastian Möser hatten die jungen Athletinnen und Athleten die Gelegenheit, ihr erlerntes Können unter Beweis zu stellen. Der Erwerb des Abzeichens ist Voraussetzung für die Teilnahme an den Deutschen Meisterschaften.
Die korrekte Beherrschung der Ringer-Techniken ist für die junge Generation der Sportler von entscheidender Bedeutung. Auf Grundlage eines umfassenden Technikkatalogs wurde das Ringkampf-Abzeichen RIKA des DRB in drei Stufen – Bronze, Silber und Gold – eingeführt, wobei jede Stufe in zwei Abschnitte mit unterschiedlichen Anforderungen unterteilt ist.
Die Ziele des Ringkampf-Abzeichens sind- Die Technikvielfalt der jungen Sportlerinnen und Sportler zu erweitern.
- Eine einheitliche Terminologie im Techniktraining zu entwickeln, die sowohl für Sportler als auch für Trainer gilt.
- Die Qualität des Techniktrainings zu steigern.
- Die Qualifikation der Trainer zu verbessern.
- Den jungen Sportlern Erfolgserlebnisse zu bieten und Trainingsziele außerhalb von Wettkämpfen zu setzen.
- Eine objektive Bewertung der technischen Ausbildung zu ermöglichen.
|