Freitag, 21.01.11
Deutscher Ringer Bund  |
  |  
Drucken Drucken  |
Senden Senden  |
Dieser Artikel wurde von Jörg Richter geschrieben und 2781 mal gelesen.
Bundesligafinale und Mannschaftsrückzug des ASV Hof
Bei der Bundesligatagung in Darmstadt fehlt es nicht an Themen
Wohin geht der Weg des ASV Hof ? Wolfgang Fleischer und Gerhard Vogel zeigens an, raus aus der Bundesliga.

Wohin geht der Weg des ASV Hof ? Wolfgang Fleischer und Gerhard Vogel zeigens an, raus aus der Bundesliga.

    Darmstadt – Am Wochenende steht die Bundesligatagung der Ringer in Darmstadt-Arheilgen an und Themen dürfte es in diesem Jahr genügend geben. Auf der einen Seite gab es eine großartige Endrunde, die mit knapp 10.000 Zuschauern in den beiden Finalbegegnungen zwischen dem SV Germania Weingarten und der RWG Mömbris-Königshofen gipfelte, in denen sich Weingarten als neuer Titelträger durchsetzte, auf der anderen Seite sorgte der Mannschaftsrückzug des ASV Hof aus der 1. Bundesliga am vergangenen Dienstag für Wellen.

    Im Vorjahr war es der SC Anger, der sich aus dem Oberhaus zurück zog und einen Neubeginn mit eigenen Ringern wagen wollte, diesmal der ASV Hof, dem am Ende 30.000 Euro in der Kasse fehlten, worauf der Verwaltungsrat mit großer Mehrheit die Reißleine zog. Von Hofer Seite gab es im Saisonverlauf immer wieder Kritik an schwächere Teams innerhalb der Oststaffel, aber auch an Struktur und Terminplanung der 1. Bundesliga, daher schauten vor allem die Oststaffelvertreter umso mehr auf den Rückzug der Franken.

    Rettungsanker für Hof sollte zuletzt auch eine Fussion mit dem Erstliga-Absteiger AV Germania 06 Markneukirchen werden. Während der Verwaltungsrat des ASV Hof eine bayrisch-sächsische Kampfgemeinschaft begrüßt hätte, lehnte der Markneukirchner Vorstand dankend ab, beim AVG 06 wollte man zurück zu den 'eigenen Wurzeln' und visiert mit eigenen Talenten einen Neubeginn in Liga zwei an. „Das schließt jedoch eine zukünftige Zusammenarbeit mit gemeinsamen Trainingslagern und Trainingswettkämpfen nicht aus“, plant Markneukirchens Präsident eine stückchenweise Annäherung beider Leistungs-Trainingsgruppen.


    DRB-Vizepräsident Karl Rothmer (Darmstadt), der sich für Bundesligaangelegenheiten verantwortlich zeigt, sucht nun nach Ersatz aus der 2. Bundesliga. Im Vorjahr war es der SV Luftfahrt Berlin, der für Anger in die Oststaffel nachrückte, in diesem Jahr könnte es der FC Erzgebirge Aue werden, der in der 2. Bundesliga-Nord am Schlusstag, nach seinem Sieg über die WKG Leipzig/Taucha noch auf den 2. Tabellenrang kletterte. Abteilungsleiter Sören Ullrich lehnte jedenfalls nicht gleich kategorisch ab. „Wir werden am 25. Januar eine außerordentliche Vorstandssitzung anberaumen, bei der definitiv eine Entscheidung fällt“, so Ullrich. Etwas optimistischer sieht Geschäftsführer Wolfgang Normann die Situation, der einen Aufstieg des FCE begrüßen würde.

    Trotz des Rückzugs des ASV Hof verzeichnen die deutschen Ringer einen starken Aufwärtstrend, angefangen bei den Finalbegegnungen mit stattlicher Zuschauer- und Medienpräsenz, aber auch im Hinblick auf die Europameisterschaften vom 29.3.-3.4. in Dortmund verspürt man im Lager der Mattenfüchse Rückenwind. Darüber hinaus wird es erstmals auch einen Team-Weltcup der Junioren geben, der am 27. und 28. Mai in Plauen (Sachsen) ausgetragen wird. „Wir schätzen Deutschland als Standort, der deutsche Ringkampfsport hat viele gute Ringer hervorgebracht, wir freuen uns auf internationale Wettkämpfe in Dortmund und Plauen“, so der Generalsekretär des Weltverbandes FILA, Michel Dusson (Frankreich), der sich am vergangenen Mittwoch in Plauen vom Stand der Vorbereitungen vor Ort ein Bild machte.


    Zurück zur Bundesligatagung in Darmstadt, wo ein neuer Bundesliga-Beirat gewählt wird, aber auch Richtlinien, Terminplanung, sowie verschiedene Anträge zur Debatte stehen. So bleibt für die Ringer-Bundesliga auch im kommenden Jahr die 2-KG-Zugabe je Gewichtskategorie bestehen, die sich in der nun abgelaufenen Saison bewährt hat.

    An Themen und Diskussionspunkten dürfte es damit den Ringern bei ihrer Bundesligatagung im Sportzentrum der SG Arheilgen wirklich nicht mangeln.


    nach oben
    Created by Dennis Nowka | © 2025 - 1. Luckenwalder Sportclub e. V.