Dienstag, 17.05.11
Nachwuchs  |
  |  
Drucken Drucken  |
Senden Senden  |
Dieser Artikel wurde von Manfred Jura geschrieben und 3305 mal gelesen.
Luckenwalde erwies sich als gute Gastgeberstadt
Marcel Böhme gewinnt Turnier im Superschwergewicht
Nacheiander legte Marcel Böhme vier Gegner auf die Schulternm und

Nacheiander legte Marcel Böhme vier Gegner auf die Schulternm und

    Luckenwalde - Auch im Jahre 2011 hat sich die Sportstadt Luckenwalde als ein hervorragender Gastgeber für die internationale Sportjugend erwiesen. Es gab beim Brandenburg – Cup für die Kadettenringer im Freistil diesmal keine Exoten aus Übersee, dass, was in der Fläminghalle aber auf die Matte ging, hatte Format und konnte sich sehen lassen. Am Ende waren es in den 10 Gewichtsklassen 146 Ringer, die um die Pokale und Medaillen kämpften.

    Als Gäste konnten zahlreiche Prominente in der Halle begrüßt werden. So fand der Olympiazweite Heiko Balz, der Welt- und Europameister Roland Gehrke den Weg zu den Athleten. Vom Kreissportbund wurde Frau Carola Pawlack begrüßt, vom Stadtsportbund Frau Ursula Sinz. Die Landtagsabgeordnete der Linken Frau Kornelia Wehlan war am Finaltag anwesend und führte einige Siegerehrungen durch.

    Zu den Gästen gehörten Ringer aus Cherakovsk in Russland, aus Helsinki in Finnland, aus Raszgrad in Bulgarien, aus Klaipeda in Litauen, aus Namyslow und Teresin in Polen, aus Brno in Tchechien, aus Kosice in der Slowakei und aus Zbarash in der Ukraine. Deutschland reiste mit der Nationalmannschaft der Kadetten an, Polen und die Schweiz waren ebenfalls mit ihren Nationalteams dabei. Dazu gesellten sich starke Vertreter der Landesverbände aus Brandenburg, Bayern, Hessen, Württemberg, Sachsen, Thüringen und Sachsen – Anhalt.

    Nach der Eröffnung des Turniers durch den LSC – Präsidenten Christian Buddeweg gab es seitens der Landessportjugend eine hohe Ehrung für den langjährigen Erfolgstrainer Bernd Nike. Er erhielt den „Ehrenadler der Brandenburgischen Sportjugend“.

    Dann ging es auf den zwei Matten der Fläminghalle hoch her. In der Spitze war das Feld sehr ausgeglichen, was durch die vielen Entscheidungen nach drei Runden und die zahlreichen Griffe in den Ballbeutel für den angeordneten Kontakt zeugten.

    Mit großen Hoffnungen gingen die Talente, die am Leistungsstützpunkt in Luckenwalde trainieren in dieses, für die Nominierung für die Kadetten EM so wichtiges Turnier. Die beiden deutschen Vizemeister dieser Altersklasse, Ilja Litvinov und Norman Mahmudov hatten eine Nominierungschance. Beide haben möglicherweise diese allerdings vertan. Norman schulterte im Limit bis 69 kg zunächst den Finnen Santeri Varteva. Gegen Michael Riesterer (Bayern) gab er die erste Runde ab, siegte dann aber mit 2:1. Dann folgte die Paarung aus dem DM – Finale in Berlin. Norman musste gegen Markus Knobel aus dem Nationalkader antreten. Er gab die erste Runde ab, siegte dann aber mit 2:0 und 5:0. Jetzt dachte er wohl, das war es. Nein, im Finale kämpfte er gegen Lars Platter aus Württemberg und unterlag mit 1:2.

    Ähnlich erging es Ilja Litvinov in der Klasse bis 85 kg. Der Magdeburger schulterte Slabotinsky aus Tschechien und besiegte seinen Trainingskameraden Aslan Mahmudov. Gegen den deutschen Meister Erik Thiele hatte er dann offensichtlich, wie bei der DM Ladehemmungen. Es gelang ihm gegen den Sohn der ringerlegende Sven Thiele garnichts, er verlor mit 0:2.

    Nicht ganz erwartet, aber mit überzeugenden Leistungen, kämpfte sich im Limit bis 46 kg Alexander Röll ins Finale. Er startete mit einem 2:0 gegen Germar aus Thüringen. Was der Trainersohn dann im Kampf gegen den Litauer Karolis Buslys zeigte, war äußerst beachtenswert. Er gewann die erste Runde deutlich mit 5:1 und gab die zweite mit 1:3 ab. Dann lag er 20 Sekunden vor dem Ende der entscheidenden 3. Runde mit 3:5 zurück, griff nochmals vehement an und erzwang den Schultersieg. Im Finale hatte er gegen Roman Walter vom DRB – Team keine Chance.

    Im Limit bis 100 kg gab es sechs Meldungen. Die Turnierleitung entschied sich dafür, hier nordisch zu ringen. Es musste also jeder gegen jeden ran. Der deutsche Meister Dominik Streich aus Eisleben fehlte. Für den LSC ging Marcel Böhme ins Turnier. Nach dem Schultersieg gegen den Tschechen Jaroslav Kluka dachte man, na dieser hatte nicht viel drauf. Dann aber schulterte Marcel Böhme auch noch den Slowaken Jakub Baltovic. Als er auch noch den Russen Artem Ovcharov aufs Kreus lehte, gehörte er zu den Titelaspiranten. Er musste im 4. Kampf dann aber gegen Holger Fingerle aus Württemberg antreten. Dieser versperrte dem Luckenwalder bei der DM den Weg ins Finale. Fingerle gewann in Berlin mit 2:1 und 3:2. In der ersten Runde wackelte Böhme noch ein wenig. Beim 2:2 ging diese Runde an Fingerle. Dann aber besann sich Marcel Böhme seiner Möglichkeiten und machte Dampf. Fingerle konnte nicht mehr gegen halten. Böhme gewann mit 1:0 und 3:0. Jetzt musste er nur noch gegen den starkem Polen Kamil Palyska auf die Matte. Hier machte Marcel Böhme seinen Schultersieg Nummer Vier perfekt und war Turniersieger.

    Aslan Mahmudov (85 kg) startete mit einem Schultersieg gegen David Palacho (SVK). Nach der Niederlage gegen Litvinov kämpfte er gegen den Tschechen Slabotinsky um Bronze und wurde Schultersieger.

    Die weiteren Luckenwalder zeigten unterschiedlich starke Leistungen. Im Limit bis 50 kg kämpfte sich Markus Kuballa auf den 5. Platz. Ebenso machte es im Limit bis 63 kg Steven Müller und bis 76 kg Thomas Passow.

    Brian Bliefner (54 kg) wurde 13., Paul Küster (58 kg) belegte den 17. Platz, Max Rose wurde bis 69 kg 14.

    Die Länderwertung entschied die DRB – Auswahl mit 75 Punkten für sich. Polen wurde mit 53 Punkten Zweiter und Bulgarien mit 49 Punkten Dritter. Die Auswahl Brandenburgs belegte mit 48 Punkten Rang Vier.

    Der LSC – Vorstand sagte den Frauen, die die Essenversorgung und den Fanartikelhandel in der Halle absicherten ein Dankeschön mit einem Blumenstrauß, die Mädchen der Trainigsgruppe von Michael Kleinschmidt haben ein großen Eis essen vor sich.

    Der Dank gilt in diesem Jahr wieder dem Ministerium für Jugend – Bildung und Sport des Landes und der Mittebrandenburgischen Sparkasse für die großzügige finanzielle Unterstützung.

    Das Blumenhaus Schollbach lieferte die Blumen für die Ehrungen, die Firma Rose stellte die Computertechnik für den sicheren Turnierablauf zur Verfügung.

    Die Medaillengewinner:
    42 kg: 1. Dawid Wolny (DRB), 2. Valentin Steinmetz (SRL), 3. Moses Schäfer (SRL) und Vladimir Prilipkin (RUS).
    46 kg: 1. Roman Walter (DRB), 2. Alexander Röll (BRB), 3. Andis Zekas und Karolis Buslys (beide LTU)
    50 kg: 1. Tomasz Ogonowski (Polen), 2. Daniel Seibold (HES), 3. Niklas Dorn (DRB) und Nazak Kozak (UKR)
    54 kg: 1. Nico Zarkone (DRB), 2. Alexander Fröhlich (BAY), 2. Umit Levent (BUL) und Benjamin Opitz (SAS)
    58 kg: 1. Simon Hüttner (BAY), 2. Tobias Schröder (DRB), 3. Marco Hodel (Schweiz) und Magomed Makaev (SRL)
    63 kg: 1. Nurhan Ibram (BUL), 2. Emil Bednarczyk (POL), 3. Johann Steinforth (SAS) und Stefan Brugger (WTB)
    69 kg: 1. Lars Platter (WTB), 2. Norman Mahmudov (BRB), 3. Vili Silanpää (FIN) und Markus Knobel (DRB)
    76 kg: 1. Genadij Cudinovic (DRB), 2. Shorai Hasan (BUL), 3. Jörg Hutter (Schweiz) und Adrian Czarnecki (POL)
    85 kg: 1. Erik Thiele (DRB), 2. Ilja Litvinov (SAH), 3. Aleksander Wojtachno (POL) und Aslan Mahmudov (BRB)
    100 kg: 1. Marcel Böhme (BRB), 2. Holger Fingerle (WTB), 3. Kamil Palyska (POL)


    nach oben
    Städtische Betriebswerke Luckenwalde
    Mittelbrandenburgische Sparkasse
    REST Regionale Entsorgungsservice und Transport GmbH
    Tabelle Oberliga
    • 1.1. Luckenwalder SC16:016
      2.SC Roland Hamburg12:48
      3.KAV Mansfelder Land6:10-4
      4.Magdeburger SV 904:12-8
      5.KG Küstenkämpfer2:14-12
    • 1.1. Luckenwalder SC8:08
      2.SC Roland Hamburg6:24
      3.KAV Mansfelder Land4:40
      4.Magdeburger SV 904:40
      5.KG Küstenkämpfer2:6-4
    • 1.1. Luckenwalder SC8:08
      2.SC Roland Hamburg6:24
      3.KAV Mansfelder Land2:6-4
      4.Magdeburger SV 900:8-8
      5.KG Küstenkämpfer0:8-8
    Meistgelesene Berichte
    Werde Fan bei Facebook
    Created by Dennis Nowka | © 2025 - 1. Luckenwalder Sportclub e. V.