Am vergangenen Samstag, den 1. Februar fanden die Norddeutschen Meisterschaften in Torgelow Mecklenburg-Vorpommern statt. Die Greco-Ringer aus Luckenwalde nutzten das Turnier, um ihren Feinschliff für die bevorstehenden Meisterschaften zu perfektionieren. Mit 152 Teilnehmern war das Event stark besetzt, was für jeden Athleten zahlreiche Kampfgelegenheiten bot. Unsere Ringer zeigten großen Einsatz und Ehrgeiz, und lieferten sich packende Duelle gegen ihre Kontrahenten.
U14 - Erfolge und Herausforderungen unsere Nachwuchsringer
In der Gewichtsklasse bis 35 kg konnte Mohammad Islamov in seinen ersten beiden Kämpfen triumphieren. Im entscheidenden Match musste er sich jedoch dem starken Polen Szymon Obajda geschlagen geben und erreichte somit den zweiten Platz.
Marlon Rüdiger ging für seinen Heimatverein Hennigsdorf RV an den Start. Im Auftaktkampf standen ihm sein Vereinskollege Hanc Giedtke gegenüber, den er mit 6:4 Punkten bezwingen konnte. Im zweiten Duell musste sich Marlon jedoch gegen Lewin Martens mit 1:8 Punkten geschlagen geben und sicherte sich ebenfalls den zweiten Platz.
Jaroslav Drachov hatte in der Gewichtsklasse bis 62 kg einige Herausforderungen zu meistern. Von seinen vier Kämpfen konnte er lediglich gegen Arsenij Buhaiov aus Grimmen gewinnen. Trotz eines Sieges und drei Niederlagen belegte er den 6. Platz.
In der Gewichtsklasse bis 68 kg hatte Arthur Kinas leider nur einen einzigen Gegner, um den Sieg zu erringen. Um den Athleten trotzdem Kämpfe zu ermöglichen, wurde diese Begegnung zweimal ausgetragen. In beiden Kämpfen setzte sich Arthur souverän gegen Simeon Nebrat durch und sicherte sich mit zwei Schultersiegen den 1. Platz.
U17 – Hochklassige Kämpfe
Auch in der Altersgruppe U17 gab es zahlreiche Duelle, in denen die Athleten ihr Können eindrucksvoll unter Beweis stellten.
In der Gewichtsklasse bis 65 kg traten zwei Ringer aus Luckenwalde, Oleksii Fominykh und Andrii Ponomarenko, an. Oleksii setzte sich in seinen ersten beiden Kämpfen gegen Niels Schreyer aus Aue und Stamatios Vorrias aus Dänemark durch. Im Halbfinale musste er jedoch in einem spannenden Duell gegen Melchior Wojciechowski aus Frankfurt (Oder) mit 6:12 Punkten die Oberhand verlieren. Im kleinen Finale um Platz drei traf er auf Erik Nilsson aus Schweden, wo er hauchdünn mit 4:3 Punkten unterlag und somit den vierten Platz belegte.
Andrii Ponomarenko lieferte eine herausragende Leistung ab und entschied alle seine vier Kämpfe durch technische Überlegenheit für sich, mit insgesamt 34:0 Punkten. Im Finale musste er sich jedoch dem Frankfurter Melchior Wojciechowski geschlagen geben, wobei das Ergebnis 1:1 endete und Andrii aufgrund seiner letzten Passivität den Kürzeren zog. So belegte er den zweiten Platz. Letztendlich fehlte ihm die Energie, um einen weiteren Punkt zu erzielen, was bedauerlich ist, aber insgesamt setzte er viele technische Aspekte um und wagte verschiedene Experimente.
In der Gewichtsklasse bis 71 kg trat Luca Schmal für den RV Lübtheen an. Er zeigte eine beeindruckende Leistung und erzielte drei Siege: Zunächst gewann er durch einen Punktsieg gegen Karen Torosyan aus Leipzig, gefolgt von einem Schultersieg über Mokhmad Makhauri aus Neubrandenburg und schließlich besiegte er Jakob Dietel aus Frankfurt (Oder) mit technischer Überlegenheit. Im Finale blieb Luca leider die Goldmedaille verwehrt; aufgrund zweier Passivitätswarnungen musste er sich Zelem Zubairaev aus Stralsund mit 0:3 Punkten geschlagen geben und belegte somit den zweiten Platz. Ob die Verwarnungen gerechtfertigt waren, bleibt zu klären, aber letztlich ist er es selbst, der die Initiative ergreifen muss, um die letzten Reserven zu mobilisieren!
Männer – Spannende Kämpfe auch bei den erfahrenen Athleten
Mykola Levchenko trat in der Gewichtsklasse bis 60 kg gegen Islam Akhmadov aus Greifswald an und hatte somit nur einen direkten Gegner. Um den Sieger zu ermitteln, standen sich beide Ringer gleich zweimal auf der Matte gegenüber. Mykola ließ von Anfang an keine Zweifel aufkommen und demonstrierte eindrucksvoll seine Dominanz. Den ersten Kampf entschied er durch technische Überlegenheit für sich, gefolgt von einem überzeugenden Schultersieg im zweiten Duell.
In der Gewichtsklasse bis 77 kg traten insgesamt 13 Teilnehmer an, darunter die Luckenwalder Ringer Justin Hahn und Zelimkhan Dzhautkanov, die jeweils für ihre Heimatvereine starteten. Justin Hahn, der für den RV Lübtheen kämpfte, konnte sich lediglich über einen Sieg gegen Leonard Pollmann aus Meppen freuen. Leider musste er sich sowohl Ivan Maksiutenko aus Warnemünde als auch dem Strahlsunder Matti Stolt geschlagen geben, was ihn schließlich mit zwei Niederlagen auf den 9. Platz brachte. Als der Jüngste in der Gewichtsklasse hat Justin jedoch eine ordentliche Leistung gezeigt!
Zelimkhan Dzhautkanov, der für den RV Cottbus kämpfte, setzte sich ebenfalls gegen Leonard Pollmann erfolgreichdurch, musste jedoch wie Justin gegen Ivan Maksiutenko und Matti Stolt das Nachsehen haben. Schließlich erreichte er den 7. Platz. Es war einfach nicht sein Tag, da ihm der Kampfgeist und die Entschlossenheit fehlten.
Die Norddeutschen Meisterschaften im Griechisch-Römischen Stil boten ein spannendes und hochklassiges Wettkampfgeschehen. Unsere Athleten überzeugten mit beeindruckenden Leistungen und lieferten sich packende Duelle in ihren jeweiligen Gewichtsklassen. Gleichzeitig wurde deutlich, dass bis zu den Deutschen Meisterschaften noch einige Herausforderungen zu meistern sind, um ein erfolgreiches Abschneiden unserer Ringer zu gewährleisten. Der Wettkampf hob erneut die gegenseitige Unterstützung, den Teamgeist und den Kampfgeist unserer Athleten hervor.
|